Ein Dentallabor in Süddeutschland installierte eine zusätzliche Zuluftanlage und bemerkte sofort, dass es „zieht“. Bei stationären Arbeitsplätzen, an denen Teleskoparbeiten in höchster Präzision erfolgen, Inlays, Aufbissschienen, Kronen und Brücken gefertigt werden, geht das natürlich gar nicht. In enger Zusammenarbeit mit dem Inhaber (Zahntechnikermeister) wurde ein System konzipiert, dass komfortables Arbeiten ermöglicht.
Wir haben zwar „nur“ einen halbrunden Textilschlauch von 9,7 Meter Länge geliefert, aber der hat es in sich: Der Durchmesser beträgt 450 mm, vorne ein Konus zum Anschluss an die neue Zuluftanlage. Am Ende ein Konus, der eine geringe, definierte Luftmenge in einen weiteren Raum weiterleitet. Da es im Dentallabor mehrere Arbeitsplätze gibt, war es erforderlich den Schlauch mit partiellen Perforationsbereichen zu versehen. So kommt die Luft genau dort an, wo sie gebraucht wird.